Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Tadano Krane » Tadano Faun » Threadansicht

Seite: 1 2 3 4 5
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.08.2014, 15:16 - 075 - in "Tadano Faun" - [11400]
@unter300tonnentraglast

!!! Kran-Forum » Kranhersteller » Tadano Faun »!!!

????????????????????????????????????????????????????????????????????

""Jedenfalls denke ich , dass Terex nen echt guten Service hat zumindest im Raupenbereich (ich als Räupchen weiß das nämlich ...)""






Ja Du kleine Raupe NIMMERSATT, lach.


Man muss jetzt einen Tadano Faun -AC-1000/9- fahren, um den Service von Faun beurteilen zu können??????????????????????????????????????

WELCHE DROGEN NIMMST DU DENN ????????

Und gebaut wird das Teil wahrscheinlich in Wickenrode??
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 16.08.2014 um 15:38 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
unter300tonnentraglast


178 Beiträge



Avatar von unter300tonnentraglast
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.08.2014, 16:03 - 076 - in "Tadano Faun" - [11401]
Meik !!!

das war gemein !!!

auch wenn ich die Achsen nachzählen muss um zu wissen obs ein 5.1 oder ein 4.1 ist ..Faun und Terex kann ich unterscheiden ! außerdem kenn ich die Preise !! zumindest annähernd !

ich dachte es ging um den Service bei Terex ???

naja bin nich nachtragend !! und sollte in Wickenrode ne Fusion der Kranhersteller stattfinden ...
*lach

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 16.08.2014, 23:25 - 077 - in "Tadano Faun" - [11402]

Zitat:
AC100-4 postete
Welcher Service ich würde das eher als Arroganz bezeichnen meiner Meinung nach bietet Terex den besten Service

So ein schwachsinn. Terex hat den schlechtesten Service. Da ist Grove 1000 mal besser gegen. Terex kanngegen Liebherr nicht mithalten.
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 17.08.2014, 11:52 - 078 - in "Tadano Faun" - [11403]
Ok. Die Diskussion über die Service-Qualität der verschiedenen Kranhersteller führt bitte in einem separaten Thread. Hier geht es jetzt wieder mit Themen zu Tadano Faun weiter.
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
maiki
Autokranführer
aus Grafschaft Bentheim
108 Beiträge



Avatar von maiki
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.02.2015, 20:52 - 079 - in "Tadano Faun" - [11860]
Tadano hat jetzt auch eine variable Abstützung!? Weiß da jemand was detailliertes zu berichten?
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.02.2015, 20:23 - 080 - in "Tadano Faun" - [11864]

Zitat:
maiki postete
Tadano hat jetzt auch eine variable Abstützung!? Weiß da jemand was detailliertes zu berichten?

Das macht auch einen Sinn, wird wohl ähnlich der von Liebherr sein?
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.02.2015, 11:39 - 081 - in "Tadano Faun" - [11892]
Faun arbeitet gerade an einem neuen Auslegersystem. Its eine interessante Idee.


http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=27748&pagenum=lastpage
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
maiki
Autokranführer
aus Grafschaft Bentheim
108 Beiträge



Avatar von maiki
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.02.2015, 12:54 - 082 - in "Tadano Faun" - [11893]
Die Idee finde ich auch recht interessant. Könnte beim rüstet arbeit sparen. :-) Mal abwarten was draus wird.
Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.02.2015, 16:08 - 083 - in "Tadano Faun" - [11896]
Sehe ich auch so. Ein sehr interessantes Konzept. Mal sehen wann es vorgestellt wird.
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.02.2015, 20:12 - 084 - in "Tadano Faun" - [11901]

Zitat:
DUDU postete
Sehe ich auch so. Ein sehr interessantes Konzept. Mal sehen wann es vorgestellt wird.

Schliesse mich an, wirklich INTERESSANT, was Ingenieure so austüfteln.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 11.02.2015, 20:56 - 085 - in "Tadano Faun" - [11905]
So wie ich das verstanden habe, soll der Mast durch diese Seitenführung erst verbolzt werden, und anschließend der Hauptmast noch etwas weiter geschoben und dann verbolzt wird.
So wird eine Vorspannung ähnlich wie beim Grove erzeugt.
Anderer Seits, wird meiner Meinung nach damit der Ausleger deutlich schwerer als bei einer Y Abspannung.
Mal sehen was Faun da wirklich so denkt und plant und ob sich dieses Prinzip wirklich durchsetzt.
___

DUDU macht das schon!


Der Beitrag wurde am 11.02.2015 um 21:01 Uhr von DUDU editiert.
Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 16:11 - 086 - in "Tadano Faun" - [12034]
Neuigkeiten aus Lauf:

http://www.nordbayern.de/region/pegnitz/geheimnisvoller-kran-lockte-polizei-und-zaungaste-1.4216754
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 18:30 - 087 - in "Tadano Faun" - [12037]

Zitat:
DUDU postete
Neuigkeiten aus Lauf:

http://www.nordbayern.de/region/pegnitz/geheimnisvoller-kran-lockte-polizei-und-zaungaste-1.4216754

Mit einem 400-Tonner hinkt man der Zeit aber etwas hinterher?
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 20:29 - 088 - in "Tadano Faun" - [12040]
Das wird denke ich mal auch kein 400to sondern etwas größeres. Allein wenn ich mir die Ballaststeine durch zähle, komme ich auf ca 170to. Und das würde ganz in richtig 500-600to gehen. Und da Faun bekanntlich mit wenig Ballast viel schafft, könnte ich mir denken, daß man dort einen 700to bauen und produzieren will. Und das wäre auch schon bemerkenswert.

Und wenn man hört, daß Grove derzeit wohl an einem 800to plant, ist das auch alles schon interessant, was sich dort so im Markt bei den Herstellern tut.
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 20:40 - 089 - in "Tadano Faun" - [12041]

Zitat:
DUDU postete
Das wird denke ich mal auch kein 400to sondern etwas größeres. Allein wenn ich mir die Ballaststeine durch zähle, komme ich auf ca 170to. Und das würde ganz in richtig 500-600to gehen. Und da Faun bekanntlich mit wenig Ballast viel schafft, könnte ich mir denken, daß man dort einen 700to bauen und produzieren will. Und das wäre auch schon bemerkenswert.

Und wenn man hört, daß Grove derzeit wohl an einem 800to plant, ist das auch alles schon interessant, was sich dort so im Markt bei den Herstellern tut.

Wenn ich mir das Teil so ansehe, erkenne ich viel ABGESCHAUTES UND NACHGEBAUTES von Liebherr.
Können die alle nichts eigenes entwickeln und immer nur nachbauen??
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
TC3600


117 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 21:12 - 090 - in "Tadano Faun" - [12043]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Wenn ich mir das Teil so ansehe, erkenne ich viel ABGESCHAUTES UND NACHGEBAUTES von Liebherr.
Können die alle nichts eigenes entwickeln und immer nur nachbauen??

Sehr wahrscheinlich liefert LWE den kopletten UW und Faun schraubt nur seinen UW-Kabine dran !
Auch dir empfehle ich dringend mal einen Besuch beim Augenarzt und danach ab zu Fielmann und Konsorten!

Wer hier was von wem nachbaut/abkupfert kann ich dir gerne mal in einer stillen Stunde darlegen/auflisten !

LWE beisst sich wahrscheinlich jetzt schon in den Hintern das sie nicht auf die Idee mit dem Auslegerkonzept gekommen sind !
___

Gruß TC3600

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 21:16 - 091 - in "Tadano Faun" - [12044]
Naja meik, die Sternabstützung und die Afnahmen / Transpotstellung erinnert mich eher an Demag
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 21:31 - 092 - in "Tadano Faun" - [12046]

Zitat:
TC3600 postete

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Wenn ich mir das Teil so ansehe, erkenne ich viel ABGESCHAUTES UND NACHGEBAUTES von Liebherr.
Können die alle nichts eigenes entwickeln und immer nur nachbauen??

Sehr wahrscheinlich liefert LWE den kopletten UW und Faun schraubt nur seinen UW-Kabine dran !
Auch dir empfehle ich dringend mal einen Besuch beim Augenarzt und danach ab zu Fielmann und Konsorten!

Wer hier was von wem nachbaut/abkupfert kann ich dir gerne mal in einer stillen Stunde darlegen/auflisten !

LWE beisst sich wahrscheinlich jetzt schon in den Hintern das sie nicht auf die Idee mit dem Auslegerkonzept gekommen sind !


Augenscheinlich wird aber viel bei Liebherr abgeschaut und Nachgebaut.
Vermisse so etwas die eigenen Ideen der anderen Hersteller
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 01.03.2015 um 21:32 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Kranwemo


19 Beiträge



Avatar von Kranwemo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 21:36 - 093 - in "Tadano Faun" - [12047]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete

Zitat:
DUDU postete
Das wird denke ich mal auch kein 400to sondern etwas größeres. Allein wenn ich mir die Ballaststeine durch zähle, komme ich auf ca 170to. Und das würde ganz in richtig 500-600to gehen. Und da Faun bekanntlich mit wenig Ballast viel schafft, könnte ich mir denken, daß man dort einen 700to bauen und produzieren will. Und das wäre auch schon bemerkenswert.

Und wenn man hört, daß Grove derzeit wohl an einem 800to plant, ist das auch alles schon interessant, was sich dort so im Markt bei den Herstellern tut.

Wenn ich mir das Teil so ansehe, erkenne ich viel ABGESCHAUTES UND NACHGEBAUTES von Liebherr.
Können die alle nichts eigenes entwickeln und immer nur nachbauen??

Markenverliebtheit ist ansich ja eine schöne Sache aber man kann es auch übertreiben .... zudem das hier jawohl völliger Quatsch ist oder glaubst du das eine Firma in der Lage wäre einen Kran komplett neu zu Erfinden ... ist doch klar das die sich alle ein bisschen ähnlich sehen . Das beste Beispiel ist ja wohl der LTM 1750 - AC 1000 .

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 21:49 - 094 - in "Tadano Faun" - [12050]
Schön geschrieben Kranwemo. Es gibt halt keine schlechten Krane mehr. Ich durfte auch schon Grove, Terex Demag, Liebherr und Faun fahren. Aber ich würde einen Grove einem Liebherr doch wirklich vor ziehen. Das einzige was bei Liebherr wirklich gut ist, daß Liebherr der einzige wirklich noch deutsche Kran/ Baumaschinen (und ja vieles mehr) Hersteller ist, die ihren Ingenieuren viele Konstukteusstunden zu gestehen.
Jeder Hersteller hat vor und Nachteile. Was Faun hier aber baut, ist eine sehr interessante Konstruktion. Mal sehen was der Markt dazu sagt.
___

DUDU macht das schon!


Der Beitrag wurde am 01.03.2015 um 21:51 Uhr von DUDU editiert.
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 21:52 - 095 - in "Tadano Faun" - [12051]

Zitat:
Kranwemo postete

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete

Zitat:
DUDU postete
Das wird denke ich mal auch kein 400to sondern etwas größeres. Allein wenn ich mir die Ballaststeine durch zähle, komme ich auf ca 170to. Und das würde ganz in richtig 500-600to gehen. Und da Faun bekanntlich mit wenig Ballast viel schafft, könnte ich mir denken, daß man dort einen 700to bauen und produzieren will. Und das wäre auch schon bemerkenswert.

Und wenn man hört, daß Grove derzeit wohl an einem 800to plant, ist das auch alles schon interessant, was sich dort so im Markt bei den Herstellern tut.

Wenn ich mir das Teil so ansehe, erkenne ich viel ABGESCHAUTES UND NACHGEBAUTES von Liebherr.
Können die alle nichts eigenes entwickeln und immer nur nachbauen??

Markenverliebtheit ist ansich ja eine schöne Sache aber man kann es auch übertreiben .... zudem das hier jawohl völliger Quatsch ist oder glaubst du das eine Firma in der Lage wäre einen Kran komplett neu zu Erfinden ... ist doch klar das die sich alle ein bisschen ähnlich sehen . Das beste Beispiel ist ja wohl der LTM 1750 - AC 1000 .

Reiner,
Da hast du schon Recht, nur vermisse ich bei allen Kranherstellern neben Liebherr so etwas den Ehrgeiz, mal etwas eigenes und neues zu entwickeln.
Es ist wie bei den PKW`s, bald sehen alle gleich aus, weil nur noch Abgeschaut wird.
Und ob sich das Auslegersystem durchsetzt, da lassen wir uns wirklich einmal überraschen, ich finde es gut, aber ob es Erfolg haben wird werden die Verkaufszahlen zeigen.
Schlecht ist es meiner Meinung nach nicht.
Na gut die Liebherr Verliebtheit ist schon ausgeprägt bei mir, auf Grund der Jahrzehnte langen Zusammenarbeit ist SIE schon da.
Ich fühle mich in diesen Gräten einfach wohl.
Was ich von Krupp, Grove , Demag und Faun in den Händen hatte gefällt mir nicht so gut.
Es gibt aber heute keine schlechten Krane mehr.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!


Der Beitrag wurde am 01.03.2015 um 22:18 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert.
Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 22:07 - 096 - in "Tadano Faun" - [12055]
Wenn ich mir die UWs / OWs von Grove ansehe, setzen sich diese schon vo allen anderen ab. Nicht nur im Design. Das geht schon mit der MEGATRAK Aufhängung los, die einfach unschlagbar ist.
Was ich bei Faunmaschinen schätze ist, daß diese mit wenig Ballast sehr viel machen/ schaffen.
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 22:21 - 097 - in "Tadano Faun" - [12056]

Zitat:
DUDU postete
Wenn ich mir die UWs / OWs von Grove ansehe, setzen sich diese schon vo allen anderen ab. Nicht nur im Design. Das geht schon mit der MEGATRAK Aufhängung los, die einfach unschlagbar ist.
Was ich bei Faunmaschinen schätze ist, daß diese mit wenig Ballast sehr viel machen/ schaffen.

Krupp hatte anfänglich Probleme mit den Megatracks, ich hatte einen nagelneuen Krupp-KMK-4080-, und den Werksmonteur ständig dabei.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
DUDU


228 Beiträge



Avatar von DUDU
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 01.03.2015, 22:45 - 098 - in "Tadano Faun" - [12057]
Das mag sein. Montagsautos gibt es bei allen Herstellern. Auch bei Liebherr. Inzwischen ist das MEGATRAK Konzept wirklich aus gegoren und unschlagbar
___

DUDU macht das schon!

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 03.03.2015, 21:37 - 099 - in "Tadano Faun" - [12072]

Zitat:
DUDU postete
Das mag sein. Montagsautos gibt es bei allen Herstellern. Auch bei Liebherr. Inzwischen ist das MEGATRAK Konzept wirklich aus gegoren und unschlagbar

Ich bleibe mal bei Liebherr.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1 2 3 4 5  - [ Tadano Krane ]


Impressum