Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Mobilkrane » Tadano Faun ATF 220 G-5 » Threadansicht

Seite: 1
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.09.2009, 19:44 - 000 - in "Tadano Faun ATF 220 G-5" - [4647]
Hat jemand Erfahrungen mit dem 220er? Habe Angebot auf ein solches Gerät umzusteigen. Das Ding ist aber nagelneu.
Faun ist nichts Unbekanntes für mich - 2007er ATF 110 G-5 und hatte mit immer wiederkehrenden Macken zu kämpfen, die auch die Mechniker von Faun nie richtig abstellen konnten. Wie zum Beispiel die Ballasverriegelung machte von Zeit zu Zeit Zicken: war zwar richtig verriegelt aber die Anzeige meldete etwas Anderes. Notprogramm-was Anderes blieb da nicht. Gleiches Problem hatte ich beim 90er und 60er.
Hat man diese Macken bei Faun mittlerweile im Griff?

Seitenanfang Seitenende
~36-320


Beiträge

Gast


Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.09.2009, 21:50 - 001 - in "Tadano Faun ATF 220 G-5" - [4648]
Moin.
Die Näherungsschalter der Faun-Geräte machen oft Mucken. Das hat sich in den letzten Jahren nicht entscheidend gebessert. Manchmal ist es nur die Einstellung des Abstands, manchmal gibt so ein Ding schlicht den Geist auf. Bei uns wurde meistens auf Kulanz ein Neuteil geliefert. Leg Dir einen Vorrat an! Ausbauen, neues einbauen, Ruhe ist. Und nicht lange drüber ärgern, bringt nix.
Schlecht sind Faun-Krane auf keinen Fall! Die haben sich schon kräftig verbessert. Ich würde mir keine Sorgen machen, einen neuen 220er fahren zu sollen, im Gegenteil !!!
Schöne Grüße, 36-320

Seitenanfang Seitenende (Gast)
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 02.09.2009, 23:19 - 002 - in "Tadano Faun ATF 220 G-5" - [4649]
Genau diese Schalter waren es immer. Hatte den Namen vergessen ...

Nur selber tauschen durften wir nicht, wegen der Kulanz. Und geärgert habe ich mich darüber nicht. Notprogamm aber schauen, ob der Ballast richtig verriegelt ist. Im Notprogramm zeigt er ja trotzdem die richtigen Werte an. Kollege von mir hat bei diesen Problem die Drehwerksarretierung gezogen und bisschen hin und her gerruckelt. Das war mir zu heiss, wegen den Zylindern.

Schade, ich dachte die hätten das Problem bei Faun in der Zwischenzeit im Griff. Es nervt halt etwas. Ich lasse mich aber trotzdem nicht abschrecken, man weiß ja damit umzugehen. Im Gegenteil, ich freue mich schon auf das neue Gerät!
Schlecht sind die Dinger auf keinen Fall, natürlich. Obwohl ich ja bisschen Liebherr-Fan bin, um ehrlich zu sein Aber man kann ja nicht alles haben.

Seitenanfang Seitenende
qwiddi

aus Norden
62 Beiträge



Avatar von qwiddi
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 31.03.2010, 22:46 - 003 - in "Tadano Faun ATF 220 G-5" - [5137]
Hab in den letzten Jahren sehr oft Faun ATF 160 - 220 G5 ,ATF 80 G4, ATF 60 - 65 G4 und bis vor kurzem einen ATF 90 G4 über 7 Mon. gefahren .Der 90ig und der 65ig haben wie neu bekommen ,bei den hatten wir noch keinerlei probleme mit den Näherungsschalter . Mit dem ATF 90 hatte ich überhaubt keinerlei defekte oder ähnliches in 7 Mon ,was schon sehr beachtlich ist . Da ich knapp 5 Jahre als selbständiger Kranfahrer rumgetingelt bin und so gut wie Alle Kranhersteller gefahren bin, ist mein Fazit: Es gibt kein Hersteller, der nich irgend welche Macken hat. Auch der Premium-Hersteller Liebherr hat in der Quialität nachgelassen und je mehr Elektronik verbaut wird, je anfälliger werden die Geräte. Speziel zum 220ig muß ich aber sagen, ist ein Top Gerät in der To.-Klasse. Von der Traglast kann Liebherr dem Faun nicht das Wasser reichen und Händling ist sehr gut . Zu bemängeln ist der Ballastaufbau, bei Faun geht es sehr eng zu . Desweiter würde ich als Fahrer den Faun bevohrzugen, den Liebherr seine Oberwagenkabinen ist eine glatte -6 vom Platzangebot
Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1  - [ Mobilkrane ]


Impressum