Michael 10 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.11.2009, 21:24 - 000 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [4981]
Moin Leute Kann mir jemand sagen ob ich mit einem Kran (LTF1040) der in DE zugelassen ist einfach nach NL fahren ? Oder muss mann da auch noch irgentwelche Genemigungen haben. |
![]() ![]() |
~36-320 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.11.2009, 21:30 - 001 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [4983]
Moin, im Prinzip gilt immer - haste keine Genehmigung (egal, ob Einzel oder Dauer oder wasweißich) , dann darfste nicht hinfahren. Schöne Grüße, 36-320 |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.11.2009, 22:27 - 002 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [4984]
Hab's in den Bereich Einsatzplanung geschoben, weil es hier um Genehmigungsfragen geht ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Michael 10 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.11.2009, 21:47 - 003 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [4988]
Best dank erst mal |
![]() ![]() |
~Güni Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.12.2009, 10:18 - 004 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [4990]
Hallo ! Wieso sollte eine genehmigung erteilt werden ? Ist der Kran breiter als einer normaler LKW , oder schwerer uf die Achsen als erlaubt ?Die hoehe und laenge durfte auch alles in erlaubten bereich sein. LTF Kräne von LIEBHERR sind doch auf standart LKW aufgesetzt. Ich denke nicht das es so ist. Günter |
![]() ![]() |
(Gast) |
~36-320 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.12.2009, 21:41 - 005 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [4993]
Moin, auch ein LTF sollte eine Genehmigung haben ! Besser is das... Oder werden selbstfahrende Arbeitsmaschinen seit neuestem mit einer EU-ABE ausgeliefert ??? Könnte ja... Schöne Grüße, 36-320 Der Beitrag wurde am 03.12.2009 um 21:42 Uhr von 36-320 editiert. |
![]() ![]() |
(Gast) |
tonnenheber aus Wesermarsch 5 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.12.2009, 23:04 - 006 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [4994]
Naja denn wunderts mich, warum im nem Scania mit Liebherraufbau ne 29er und ne 70er drinne liegt... wenns ja nen "normaler" Lkw ist..... könnte es vielleicht an den 12t Hinterachsen liegen? oder liegts am überstand vorne?.... da gibt es ja bei einem normelen LKW auch auch eine Regelung, das erst ab einer bestimmten Höhe die "Ladung" einen halben Meter überstehen darf. Wobei ich mir bei der maximalen Überstandslänge nicht sicher bin. Der Beitrag wurde am 03.12.2009 um 23:08 Uhr von tonnenheber editiert. |
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.01.2014, 18:40 - 007 - in "Mit Kran nach Niederlande" - [10321]
Ab 2,50m Höhe darf die Ladung einen 0,5m nach vorne überstehen. |
||
![]() ![]() |