Matthias aus Korbach 56 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 02.04.2005, 20:19 - 000 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [295]
In Großenmarpe, in der Nähe von Barntrup, steht Nolte mit dem blauen LG 1550. Dort werden, so wie es aussieht, zwei Windkraftanlagen aufgebaut. Es sind zwei Fundamente beim Kranstandplatz fertig. Ich war heute nachmittag dort. Da stand der Kran mit halbem Hauptmast, gerüstet bis zum Übergangsstück. Am Montag wird er dann wohl weiter aufgebaut. Es liegen noch Hauptmastteile und die Wippe beim Kran. Als Rüstkran steht Noltes LTM 1100/2 auf der Baustelle. Eine Scania Sattelzugmaschine mit 5achsigem Auflieger war auch noch da. Turmteile oder Flügel waren noch nicht zu sehen. Die werden wohl bei Nacht angeliefert. Carsten, ist das nicht bei Dir in der Nähe? Grüße Matthias ___ Grüße Matthias |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.04.2005, 14:49 - 001 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [297]
Hallo Matthias, Barntrup liegt tatsächlich in meiner Nähe. Deshalb bin auch am Sonntag Vormittag mal hingefahren, um mir die Baustelle anzusehen. Nach Deiner Beschreibung zu urteilen hatte sich noch nichts wieder getan. Ich habe mich nur ein bißchen gewundert, dass der Zusatztank für den Kran rot ist. Das passt ja eigentlich gar nicht zum dem Kran. Grüße ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 19.05.2005, 19:51 - 002 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [356]
Nachfolgend mal ein paar Impressionen vom blauen LG 1550 von Nolte ... ![]() ![]() und dem Rüstkran: ![]() ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 19.05.2005 um 19:52 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Matthias aus Korbach 56 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 20.05.2005, 15:19 - 003 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [358]
Der rote Zusatztank wird wohl zum alten LTM 1800 gehören. Gibt es den eigentlich noch im Fuhrpark? Grüße Matthias ___ Grüße Matthias |
||
![]() ![]() |
Kristoffer aus Slagelse, Dänemark 11 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.05.2005, 22:48 - 004 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [360]
Nein. Den Kran ist gleich nach Taiwan verkauft. Heute ist den Kran bei Chen Sing im Einsatz als LG1550 und LTM1800. Gruss Kristoffer ___ |
![]() ![]() |
~Timo Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.05.2005, 11:15 - 005 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [361]
Hallo, sind denn mittlerweile beide WKA gestellt worden? Ich habe gehört, dass Nolte nur eine Anlage gestellt haben soll? MfG Timo |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.05.2005, 15:29 - 006 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [365]
Hallo Timo, das hatte ich auch gehört. Nolte ist nach der ersten Anlage erst einmal abgerückt. Ob mittlerweile die zweite Anlage steht, weiß ich leider auch nicht. Bist Du aus der Gegend? Grüße ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
~Timo Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.05.2005, 10:16 - 007 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [369]
Hallo Carsten, ich bin nicht direkt aus der Gegend. MfG Timo |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 06.06.2006, 11:49 - 008 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [813]
Am Pfingstwochenende kam mir eine WKA-Montage der Firma Nolte vor die Linse. Die Baustelle war in Alverdissen bei Barntrup. Montiert wurde eine Repower MD 77 mit dem LTM 1500 mit Y-Abspannung. Hier einige Bilder vom Hub des Getriebes mit der Rotorwelle: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Hilfskran: ![]() ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Michael Bergmann Automobilkaufmann aus Wuppertal 8 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.08.2007, 00:50 - 009 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [1905]
Hallo zusammen, während meines Aufenthalts in Hamburg hatte ich kurzzeitig auch beschlossen einen kleinen Abstecher nach Brunsbüttel zu machen wo der Nolte LGD 1750 stand und die 2.te 5M Anlage fertigstellte! Und ich hatte auch Glück, denn ich konnte den Hub des Flügelstern's mit ansehen! Ich hoffe euch gefallen die Bilder ebenso sehr wie mir! (c).: der Bilder liegt natürlich bei mir! Bei Fragen etc., einfach eine E-Mail oder PM an mich ![]() E-Mailadresse: mb@schwerlast-nrw.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() . ___ MfG aus Wuppertal Der Beitrag wurde am 03.08.2007 um 00:53 Uhr von Michael Bergmann editiert. |
![]() ![]() |
~Carsten Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.08.2007, 22:35 - 010 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [1909]
Solche Hübe sind einfach nur gigantisch, was mit der Technik heute schon alles machbar ist, will nicht wissen, wie hoch man in ein paar Jahren villeicht schon kommt.... |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.08.2007, 16:12 - 011 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [1923]
Hallo Namensvetter, schau einfach mal zwanzig Jahre zurück. Damals hatte ein 200Tonner acht achsen und 45 Hauptausleger. Vor zehn Jahren war eine Hauptauslegerlänge von 60 Meter die Grenze. Zwanzig Jahre weiter, von heute an gerechnet, wird es vielleicht ganz neue Hebekonzepte geben, die ein GTK 1100 wie einen Dinosaurier aussehen lassen. Vielleicht wird es einen neuen Anlauf für ein Cargolifter-Konzept geben. Wer weiß ...!? @ Micha: Schöne Bilder!! ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 13.08.2007 um 16:13 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
~Carsten Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 13.08.2007, 18:41 - 012 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [1927]
Der Wandel der Zeit, der wird noch so einiges mit sich bringen, früher hat man Maschinen auch noch mit 5 Händen und Füßen gesteuert und heute macht man das mit maximal 2 Händen und Füßen, 20 Jahre, das wird sih der Markt immer weite rnach oben orientieren, da ja auch die Statik von größeren gebäuden immer verbessert, sodass auch die Krane erhöht werden müssen.... |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 09.05.2008, 14:19 - 013 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [2976]
Vom 04.05 bis zum 11.05.08 steht der LGD 1750 von Nolte im Auftrag von Breuer & Wasel am Hochofen 9 bei Thyssen in Duisburg, um im 24-Stunden-Betrieb die Fallrohre auszutauschen. Die technischen Parameter sind: Ausladung: 101 m Bruttolast: 44to Hakenhöhe: 120m Auslegersytem: SDBW 70/91m Derrickballast: 360 to kleine Abstützbasis ![]() ![]() Vielen Dank für die Bilder! ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 09.05.2008 um 14:38 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Matthias aus Korbach 56 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 09.05.2008, 14:43 - 014 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [2977]
G..le Bilder! ___ Grüße Matthias |
![]() ![]() |
Schlimmerfinger Kranen macht Spaß aus Twistringen 18 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.10.2012, 14:53 - 015 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [7972]
Moin Moin darüber, sacht ma weiß jemand was genaueres über NOLTE AUTOKRANE HANNOVER? Habe mich da beworben und möchte vor einem Gespräch etwas mehr erfahren als in den Foren steht. ((-: Schlimmerfinger ___ MfG und bis denne |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.10.2012, 16:23 - 016 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [7973]
Da kann mann nur gutes sagen, solides Unternehmen, sauberer Fuhrpark, sind gut in der Windraft aufgestellt, und betreiben auch Grosskrane, wie LG 1550, LG 1750 2x, und ich persönlich habe nur gute Erfahrungen mit dem Unternehmen. ___ Gruss Der Beitrag wurde am 26.10.2012 um 16:26 Uhr von Kranfahrer-Meik editiert. |
||
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 01.06.2013, 23:41 - 017 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [9255]
Neuer (der dritte) LG 1750 für Nolte ___ Gruß |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 02.06.2013, 22:34 - 018 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [9259]
Nolte mit dem dritten LG-1750, finde ich beachtlich. Da muss auch genug Arbeit für da sein. ___ Gruss |
||
![]() ![]() |
Apfelpflücker83 Autokranbediener aus Neustadt am Rübenberge 40 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.05.2014, 01:35 - 019 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [11108]
Richte dich allerdings auf einen nicht ganz so üppigen Lohn ein! |
![]() ![]() |
Stephan 459 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.05.2014, 13:17 - 020 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [11109]
Ist doch normal, immerhin biste da in der Könichsklasse da ist Stolz und Ehre Ruhm alleine wer will da noch viel Geld verlangen ![]() ![]() ![]() ___ Gruß |
||
![]() ![]() |
KranundBF3Fahrer 421 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.05.2014, 21:14 - 021 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [11120]
Das ist sehr relativ.... Wenn mann hier so einige Herren in einem anderen Tread liest. Chris |
||
![]() ![]() |
Schlimmerfinger Kranen macht Spaß aus Twistringen 18 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.05.2014, 16:56 - 022 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [11122]
Moinsen Apfelpflücker83, sach ma, was verstehst du Üppinger Lohn? ___ MfG und bis denne Der Beitrag wurde am 23.05.2014 um 21:30 Uhr von Schlimmerfinger editiert. |
![]() ![]() |
Kranfahrer-Meik Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung 2317 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.05.2014, 15:02 - 023 - in "Nolte Autokrane Hannover" - [11133]
@ Schlimmerfinger Realistische Stundenlöhne in der Kranbranche, sind ca. 12,50-14,50-Euro, allerdings glauben einige Kranvermieter, das nicht zahlen zu müssen. Aber das Thema hatten wir hier schon so oft. JEDER kann es durch geschickte Verhandlungen selber bestimmen, wie günstig er sich verkaufen möchte. Qualität hat nun mal seinen Preis. Wer etwas gelernt hat, und etwas kann, und auch Leistung erbringt, sollte auch anständig bezahlt werden. Die Billigschiene ist nachweislich die falsche Schiene. ___ Gruss |
![]() ![]() |