Dieter Paslack aus Hessen 35 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.10.2005, 00:57 - 000 - in "Software für CAD-Planung" - [471]
Hallo allerseits, ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer Software zur CAD-Planung von Kraneinsätzen. Wir möchten unseren Kunden zukünftig eine professionelle Darstellung ihrer Hebeaufgaben bereitstellen. Ich weiß, dass es viele Anbieter in diesem Bereich gibt. Aber ich würde gerne im Vorfeld einige Informationen sammeln, um mich auf die Gespräche mit den Verkäufern vorzubereiten. Daher interessieren mich die folgenden Fragen: Welchen Leistungsumfang muss man anschaffen, um eine gute und vollständige Planung machen zu können? Welche Vorkenntnisse muss man haben um mit solchen Programmen vernünftig arbeiten zu können? Mit welchen Preisen muss ich rechnen? Hat hier jemand Erfahrungswerte mit einzelnen Programmen? Ich hoffe, dass das nicht zu viele Fragen auf einmal sind. Danke schon mal im voraus für die Infos. Dieter Paslack ___ Gruß |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 05.10.2005, 11:07 - 001 - in "Software für CAD-Planung" - [473]
Hallo Herr Paslack, legen Sie den Schwerpunkt eher auf die eigentliche Planung oder mehr auf die Präsentation? Für die Planung von Einsätzen gibt es die beiden Programme von Liebherr und Cranimax. Das Liebherr-Programm - Liccon - setzt die Schwerpunkte auf die hauseigenen Krane. Das Cranimaxx dagegen bietet schwerpunktmäßig die Krane von Terex-Demag. Den Preis für die Liccon kenne ich leider nicht, dürfte sich aber in ähnlichen Bereichen bewegen wie das Cranimaxx. Der Preis dafür liegt gut im vierstelligen Bereich, ist aber abhängig vom Umfang, den Sie bestellen. Es gibt, soweit ich weiß, ein Basispaket, dass mit mehreren Modulen erweiterbar ist, wie z.B. 3D-Ansichten. Darüberhinaus müssen die Daten für die einzelnen Krane angeschafft werden. Wenn es Ihnen mehr um die Visualisierung Ihrer Einsätze geht, sind die Anschaffungskosten natürlich geringer, da die angebotenen Programme wesentlich einfacher und weniger umfangreich sind. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 05.10.2005 um 11:07 Uhr von C. Thevessen editiert. |
![]() ![]() |
Dieter Paslack aus Hessen 35 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.10.2005, 14:17 - 002 - in "Software für CAD-Planung" - [487]
Wir suchen etwas womit wir die eigentliche Hubplanung machen können, also den Hub simulieren können. Gleichzeitig soll die Anschaffung dazu dienen, unseren Kunden am Ende eine saubere Hubstudie vorzulegen. Gibt es keinen Anbieter der alle Krane im Programm hat, oder zumindest die meisten? Wir können uns doch nicht zwei teure Programme anschaffen, um die beiden großen Hersteller abzudecken. Wie machen das den die anderen Kranvermieter? ___ Gruß |
![]() ![]() |
~chewing gum Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.10.2005, 15:42 - 003 - in "Software für CAD-Planung" - [489]
hi, sorry i can't understand what you all are saying but i'm currently looking for autocad crane lifting planing for my company. thanks |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.10.2005, 16:24 - 004 - in "Software für CAD-Planung" - [490]
For what kind of cranes do you need the software, european made or more american made cranes? For european made cranes there are two well known software packages. One is the "Cranimation" from Cranimax which offers mostly Demag type cranes. The other one is the Liccon from Liebherr, which includes the data for the Liebherr made cranes. Another supplier from America is Liftplanner. They offer a wider range of cranes, which also includes Demag and Liebherr as well as many smaller crane manufacturers. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 07.10.2005 um 16:33 Uhr von C. Thevessen editiert. |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 07.10.2005, 16:29 - 005 - in "Software für CAD-Planung" - [491]
Ein Anbieter für "alle" Krane ist mir nicht bekannt. In jedem (größeren) Fuhrpark gibt es einen Hersteller der überwiegt. Daher wird oftmals das Programm angeschafft, mit dem man die größte Abdeckung des Fuhrparks erreicht. ___ Carsten Thevessen
|
||
![]() ![]() |
~chewing gum Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 08.10.2005, 19:56 - 006 - in "Software für CAD-Planung" - [494]
thanks alot. |
![]() ![]() |
(Gast) |
Dieter Paslack aus Hessen 35 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 26.10.2005, 23:14 - 007 - in "Software für CAD-Planung" - [532]
Danke für die Antworten soweit. Ich habe noch eine Frage zum Thema: Wieviel Vorkenntnisse im Umgang mit CAD sind erforderlich, um die genannten Programme vernünftig bedienen zu können? Grüße Dieter Paslack ___ Gruß |
![]() ![]() |
Cranesupplier 36 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 02.11.2005, 16:39 - 008 - in "Software für CAD-Planung" - [540]
Für den Umgang mit CAD-Einsatzplanern sind Vorkenntnisse durchaus nützlich. Man kann aber auch ohne Vorkenntnisse anfangen. Die Arbeiten dauern dann aber gerade am Anfang ziemlich lange, aber es ist möglich sich mit der Zeit vernünftig einzuarbeiten, sozusagen mit learning by planning. ![]() |
![]() ![]() |
tobitobson 2 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 24.03.2006, 16:28 - 009 - in "Software für CAD-Planung" - [706]
@ C. Thevessen bzgl. "Einsatzplaner von Liccon vs. Liebherr" mich würde mal interessieren inwieweit seit dem jahr 2000 weitergeforscht worden ist. ich habe mir damals das aktuelle programm zusenden lassen (4xDiskette incl. Dongel). diese anwendung läßt natürlich in der heutigen zeit einiges zu wünschen übrig. können sie mir sagen wie der stand der weiterentwicklung bzw- forschung seitens von liebherr ist? unter www.liebherr.com bekommt man darüber leider keine auskunft. auch google läßt mich in diesem fall leider im stich. thx for replys TT |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2006, 14:44 - 010 - in "Software für CAD-Planung" - [707]
Hallo tobitobson, herzlich willkommen im Kran-Forum! Zum Thema: Wir selbst nutzen den Liccon-Einsatzplaner nicht (Wir haben mit Einsatzplanung nichts zu tun). Ich weiß aber von Kunden die sehr viel damit auf aktuellen Rechner-Infrastrukturen arbeiten. Bei Gesprächen darüber habe ich nie etwas negatives bezüglich der Aktualität bzw. Kompatibilität mit neuen Rechnern / Software gehört. Mindestens aus diesem Grund kann man davon ausgehen, dass Liebherr die Liccon seit 2000 weiterentwickelt hat. Außerdem arbeiten weltweit sehr viele Kranfirmen damit, die sich sicherlich nicht mit einer veralteten Version zufrieden geben würden. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 27.03.2006 um 14:44 Uhr von C. Thevessen editiert. |
![]() ![]() |
Cranesupplier 36 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2006, 17:01 - 011 - in "Software für CAD-Planung" - [709]
Das kann ich bestätigen. Der Liccon-Einsatzplaner wird in kurzen Abständen immer wieder überarbeitet und aktualisiert. Der Funktionsumfang ist nicht erheblich größer geworden, ist aber ist von der Programmierung her auf dem neuesten Stand. |
![]() ![]() |
tobitobson 2 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 31.03.2006, 16:40 - 012 - in "Software für CAD-Planung" - [720]
wie sieht es bei dieser software mit schnittstellen zu CAD-Programmen aus? Ich weis das es dxf-Dateien von den Kränen von liebherr gibt. Aber wie sehen diese aus? sind diese schon in 3D oder is das nur das übliche 2D-Ansicht und draufsicht? möchte dies gern für präsentationszwecke nutzen. soll natürlich auch etwas hermachen, alsoauch dementsprechend aussehen. wie ist das bei Liebherr? danke für die Antworten |
![]() ![]() |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.04.2006, 13:26 - 013 - in "Software für CAD-Planung" - [723]
AFAIK sind die von Liebherr keine 3D-Zeichnungen, sondern die bekannten 2-dimensionalen Draufsichten und Seitenansichten. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
Marc Roka 2 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 21.06.2006, 15:41 - 014 - in "Software für CAD-Planung" - [826]
Grundlegend ist die Frage entscheidend welche Art von Planung benötigt wird. Geht es nur um die reine Stützdruckberechnung, oder um eine grafische 3D Ausarbeitung oder viel mehr um eine reines Präsentationsmittel zur Kundenüberzeugung. Die reine Stützdruckbrechung wird durch den Liccon(Liebherr) und CRANIMATION (craniMAX,Terex-Demag) vollständig abgedeckt. Die Erweiterung zur Einsatzplanung erfolgt beim Liccon Planer im 2D und beim CRANIMATION in 3D. Zusätzlich bietet CRANIMATION Hilfsmodule zur Konfiguration/Erstellung der Last und Anschlagmittel, Objekterstellung/Archivierung der Baustelle und mehrfacher Kranauswahl in einem Projekt. Zur Einsatzplanung und Präsentation empfehle ich CRANIMATION, weil ich hier die Möglichkeit habe jede Ansicht der Umgebung zu wählen, das ganze Projekt zu bemaßen und dieses durch die Funktion Rendering plastisch veranschaulichen kann. Hinzu kommt noch eine Auflistung der Anschlagmittel und der Stützdrücke für den bevorstehenden Hub. Derzeit werden die beiden CAD Systeme AutoCAD Vollversion und BricsCAD unterstützt. Die einzige Problematik für den Nutzer besteht derzeit darin, dass es kein Einsatzplanungs-Programm gibt welches alle Krane (jeglicher Hersteller) beinhaltet in Kombination mit der Stützdruckberechnung. |
![]() ![]() |
Dieter Paslack aus Hessen 35 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.06.2006, 21:19 - 015 - in "Software für CAD-Planung" - [831]
Wenn man einen sehr gemischten Fuhrpark hat müßte man sich also im Prinzip mehrere Programme anschaffen!? Das wird, allein wegen der Kosten, wohl kaum jemand tun. Warum schafft man bei den Programmanbietern nicht eine Schnittstelle oder eine gewisse Normung, damit programmübergreifend gearbeitet werden kann? Ich könnte mir vorstellen, dass, im Sinne der Kunden, die vielbeschworenen Synergieeffekte größer wären als die Wettbewerbsnachteile. ___ Gruß |
||
![]() ![]() |
~Claudio Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.07.2007, 18:33 - 016 - in "Software für CAD-Planung" - [1791]
Necesito si alguien me puede ayudar a conseguir el programa liftplanner o quien lo distribuye en america latina, alguien sabe de esta informacion, de antemano gracias |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 04.07.2007, 20:37 - 017 - in "Software für CAD-Planung" - [1792]
Hier nur kurz die Übersetzung von Claudios Anfrage: Ich hoffe, jemand kann mir helfen das Programm Liftplanner aufzutreiben oder jemanden der das nach Latein Amerika senden kann. Wenn jemand diese Information hat, dem danke ich im voraus. ---------------------------- Here a translation of Claudios request: I hope someone can help me to organise the program Liftplanner somewhere or someone who could send it to Latinamerica. I thank you very much in advance if you can help me with this information. ___ Carsten Thevessen
|
![]() ![]() |
~mso Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.07.2007, 08:52 - 018 - in "Software für CAD-Planung" - [1866]
http://www.liftplanner.net ist aber Autocad basierend also man braucht das noch zusätzlich Edit Admin: spamgefilterten Begriff ergänzt Der Beitrag wurde am 22.07.2007 um 09:40 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
(Gast) |
~mso Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.07.2007, 08:53 - 019 - in "Software für CAD-Planung" - [1867]
ok scheinbar darf man hier nicht a u t o ca d schreiben |
![]() ![]() |
(Gast) |
TDKv Dienstleister für Kranvermieter aus Detmold 1101 Beiträge Admin ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 22.07.2007, 09:42 - 020 - in "Software für CAD-Planung" - [1869]
Hallo MSO, doch, darf man. Ein ähnlicher Begriff war im Spamfilter gelandet. Geht nun aber wieder. ___ Carsten Thevessen
Der Beitrag wurde am 22.07.2007 um 09:43 Uhr von TDKv editiert. |
![]() ![]() |
Marc Roka 2 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.07.2007, 10:26 - 021 - in "Software für CAD-Planung" - [1877]
Die unterstützte Kranpalette für 3D Einsatzplanung wurde bei der craniMAX GmbH erweitert. Zu den bestehenden Terex-Demag Kränen kommt nun zusätzlich Kobelco, Sennebogen und Terex-PPM. Alle weiteren am Markt existierenden Anbieter sind jetzt auf Anfrage verfügbar. |
![]() ![]() |
~Peter A Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 23.09.2007, 10:13 - 022 - in "Software für CAD-Planung" - [2045]
Can anyone help? Where can I download a detailed operating instructions for the Liccon computer on a LiebherrLTM 1025 mobile crane. Peter Arnold |
![]() ![]() |
(Gast) |
~test Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 03.06.2008, 08:34 - 023 - in "Software für CAD-Planung" - [3013]
not possible to download, this book must be present with crane. when first owner company buying new crane, those having : instruction manual, DE,EN or other languages, depending from country where crane selled. second is schematic, and spare parts book, also load charts. INSTRUCTION MANUAL is your employer problem. load chart, instr.manual, those are instruments and with-out instruments is not possible work. |
![]() ![]() |
(Gast) |
Niners 4 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 28.02.2012, 18:38 - 024 - in "Software für CAD-Planung" - [6954]
Guten Abend, weiß jemand ob Cranimax auch mit der neuen Auto CAD 2012-Version kompatibel ist?! Danke schonmal im Voraus. |
![]() ![]() |