Das Kran-Forum ist geschlossen!

Kran-Forum » Kranersatzteile, Zubehör und sonstiges » Abstützplatten » Threadansicht

Seite: 1 2
JochenK


18 Beiträge



Avatar von JochenK
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 19.10.2010, 16:15 - 000 - in "Abstützplatten" - [5594]
Ich biete schon seit längerem Abstützplatten an und möchte mein Angebot so erweitern, dass ich auch wirklich das anbiete, was der Anwender, also der Kranfahrer braucht.

Was für Platten benutzt ihr? Mit Einfräsung, ohne? Mit Gummierung? Benutzt ihr Platten aus Hartgummi oder Kunststoff (PE)? Was für Erfahrungen habt ihr mit Fahrplatten?

Kauft ihr die Halter für die Platten oder baut ihr so etwas selbst?

Grüße aus Heppenheim
Jochen

www.abstuetzplatten.de

Seitenanfang Seitenende
jenssei


1 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.01.2014, 12:26 - 001 - in "Abstützplatten" - [10296]
Hey,

ich kaufe meine Abstützplatten aus gummi bei [url]Link gelöscht[/url].
Bin da immer sehr zufrieden, kannst dich ja mal daran orientieren. Als kleiner Tipp! LG Jens


Der Beitrag wurde am 24.01.2014 um 12:41 Uhr von TDKv editiert.
Seitenanfang Seitenende
TDKv
Dienstleister für Kranvermieter
aus Detmold
1101 Beiträge

Admin

Avatar von TDKv
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.01.2014, 12:41 - 002 - in "Abstützplatten" - [10297]
Wow, extra angemeldet um mal schnell einen Link zu posten ....
Daher: Post editiert!
___

Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Online-Karte mit mehr als 4500 Vermietern in Deutschland & Europa

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 24.01.2014, 15:38 - 003 - in "Abstützplatten" - [10298]
Ich hab dafür normale Bretter genommen.
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2014, 10:26 - 004 - in "Abstützplatten" - [10305]

Zitat:
KranundBF3Fahrer postete
Ich hab dafür normale Bretter genommen.

Amateure verwenden Bretter, lach, und riskieren Schäden.

Professionelle Unternehmen und Kranfahrer verwenden entsprechend der auftretenden Stützdrücke, geeignete ABSTÜTZMATTEN und Hölzer.

z.B.

http://www.kuehler-gmbh.de/prod_kran_stahl.htm

http://www.kran-forum.com/showtopic.php?threadid=1037
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2014, 12:23 - 005 - in "Abstützplatten" - [10307]
interessant.
Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 26.01.2014, 15:02 - 006 - in "Abstützplatten" - [10309]

Zitat:
KranundBF3Fahrer postete
interessant.

PROFESSIONELL!!!!!
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
JochenK


18 Beiträge



Avatar von JochenK
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 10:55 - 007 - in "Abstützplatten" - [10313]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Amateure verwenden Bretter, lach, und riskieren Schäden.

Professionelle Unternehmen und Kranfahrer verwenden entsprechend der auftretenden Stützdrücke, geeignete ABSTÜTZMATTEN und Hölzer.

Wir bekommen regelmäßig Unfälle in die Werkstatt, bei denen der Fahrer irgend welche Bretter oder Balken von der Baustelle genommen hat. Finde ich immer wieder erstaunlich, da ja eigentlich nicht nur die Fahrer, sondern auch Chef und Bauleiter ein Auge drauf haben sollten.

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 15:26 - 008 - in "Abstützplatten" - [10315]

Zitat:
JochenK postete

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Amateure verwenden Bretter, lach, und riskieren Schäden.

Professionelle Unternehmen und Kranfahrer verwenden entsprechend der auftretenden Stützdrücke, geeignete ABSTÜTZMATTEN und Hölzer.

Wir bekommen regelmäßig Unfälle in die Werkstatt, bei denen der Fahrer irgend welche Bretter oder Balken von der Baustelle genommen hat. Finde ich immer wieder erstaunlich, da ja eigentlich nicht nur die Fahrer, sondern auch Chef und Bauleiter ein Auge drauf haben sollten.

Ist doch gut für EUCH und die Auftragslage, das es immer noch solche Hilfsarbeiter mit Führerschein, (Fahrerlaubnis) gibt.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
JochenK


18 Beiträge



Avatar von JochenK
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 15:38 - 009 - in "Abstützplatten" - [10317]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete... Ist doch gut für EUCH und die Auftragslage, das es immer noch solche Hilfsarbeiter mit Führerschein, (Fahrerlaubnis) gibt.

Naja, das ist ungefähr so, wie wenn Du einen Notarzt beglückwünschst, wenn die Leute mit 250 über die Autobahn brettern. Wenn Du den Eindruck haben solltest, dass wir immer direkt ein Piccolo aufmachen, wenn unseren Geschäftspartnern die Brocken um die Ohren fliegen, muss ich Dich enttäuschen.

Und um unsere Auftragslage musst Du Dir keine Sorgen machen ;-)

Seitenanfang Seitenende
KranundBF3Fahrer


421 Beiträge



Avatar von KranundBF3Fahrer
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 17:11 - 010 - in "Abstützplatten" - [10319]

Zitat:
JochenK postete

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Amateure verwenden Bretter, lach, und riskieren Schäden.

Professionelle Unternehmen und Kranfahrer verwenden entsprechend der auftretenden Stützdrücke, geeignete ABSTÜTZMATTEN und Hölzer.

Wir bekommen regelmäßig Unfälle in die Werkstatt, bei denen der Fahrer irgend welche Bretter oder Balken von der Baustelle genommen hat. Finde ich immer wieder erstaunlich, da ja eigentlich nicht nur die Fahrer, sondern auch Chef und Bauleiter ein Auge drauf haben sollten.

Also die Bretter waren nicht von der Baustelle, die hatten wir auf den Unterwagen mitgebracht, wie unterscheidet Ihr Hölzer und Bretter?

Seitenanfang Seitenende
Henry


146 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 18:17 - 011 - in "Abstützplatten" - [10320]
Schreibe doch einfach KANTHÖLZER oder BOHLEN und schon gehst Du Missverständnissen aus dem Wege …
Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 18:57 - 012 - in "Abstützplatten" - [10324]
Manche haben nen Brett vorm Kopf^^


@JochenK,
bei meinem alten Arbeitgeber hatten Wir Kunststoffplatten [(BxLxH)80mm x 80mm x 40mm] mit Griffseile. Einwandfreies gearbeite damit, wenn es diese doch mal etwas durchbiegen sollte ( zum Bleistift wenn man diese auf Rasen verwendet ) , auch kein Thema, kommen nach ner weile von Allein in die Ursprungsform zurück .

Ich bein ein Fan von den Teilen, kommen jetz auf mein neues Arbeitsgerät auch wieder drauf, nur ne Nummer kleiner [(BxLxH) 60mm x 60mm x 30mm] , die 80er sin bissle zu groß vom packmaß her.

Für die Halle habe ich Teppich für die Stützen

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 19:37 - 013 - in "Abstützplatten" - [10326]
Das mit den Brettern habe ich auch nicht geglaubt, denn solche Fehler macht kein Kranunternehmer.
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 20:05 - 014 - in "Abstützplatten" - [10329]

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Das mit den Brettern habe ich auch nicht geglaubt, denn solche Fehler macht kein Kranunternehmer.

Aber nen Servicefahrer oder Hilfsarbeiter *wink mit dem Zaunspfahl*

Seitenanfang Seitenende
Kranfahrer-Meik
Berufskraftfahrer-Schwerlastautokrane/-KFZ-Mechaniker/-Autokranfahrer/-Aussendienstmitarbeiter-Einsatzplanung-Qualitätssicherung

2317 Beiträge



Avatar von Kranfahrer-Meik
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 27.01.2014, 20:37 - 015 - in "Abstützplatten" - [10332]

Zitat:
Heppo postete

Zitat:
Kranfahrer-Meik postete
Das mit den Brettern habe ich auch nicht geglaubt, denn solche Fehler macht kein Kranunternehmer.

Aber nen Servicefahrer oder Hilfsarbeiter *wink mit dem Zaunspfahl*

Servicefahrer ist gut, lach, fährt der Pizza aus????
___

Gruss

Kranfahrer-Meik
(...in der RUHE liegt die KRAFT!!)
und
Geht nicht, Gibt es nicht!

Seitenanfang Seitenende
JochenK


18 Beiträge



Avatar von JochenK
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2014, 08:16 - 016 - in "Abstützplatten" - [10340]

Zitat:
Heppo postete
... hatten Wir Kunststoffplatten [(BxLxH)80mm x 80mm x 40mm] mit Griffseile. Einwandfreies gearbeite damit, ...

Wie findest Du das Handling? 25 kg pro Platte ist ja auch nicht ohne.

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2014, 20:35 - 017 - in "Abstützplatten" - [10344]

Zitat:
JochenK postete

Zitat:
Heppo postete
... hatten Wir Kunststoffplatten [(BxLxH)80mm x 80mm x 40mm] mit Griffseile. Einwandfreies gearbeite damit, ...

Wie findest Du das Handling? 25 kg pro Platte ist ja auch nicht ohne.

Oh mist! hab mich da verschrieben.

waren 80 x 80 x 30!

Gewichtsmäßig was knapp an die 20kg.

Handling war ganz gut. Hatte die immer beim AC in der Heckkiste oben drinnen. Bei den LTM´s in einem Halter an der Heckkiste.

Dank der Griffe kannst die ja astrein hinterher ziehen.

Keine Ahnung von welchem Hersteller die waren.


Edith fügt hinzu:

Beim 70er LTm und 80er Grove hatten wir zusätzlich noch 1000 x 1000 x 60 (glaub waren 60er). wurden vom Kran selbst verhoben und mit selbstgefertigten Eisenhaken verzogen, ging au ohne probleme.


Der Beitrag wurde am 28.01.2014 um 20:37 Uhr von Heppo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2014, 20:56 - 018 - in "Abstützplatten" - [10345]
für die Platten vom MK brauchst fast schon nen Rüstkran




___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2014, 21:25 - 019 - in "Abstützplatten" - [10346]


Und in der Alubox oben drinnen vor der Motorklappe. Haben perfekt bündig hineingepasst.

Seitenanfang Seitenende
Stephan


459 Beiträge



Avatar von Stephan
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2014, 21:45 - 020 - in "Abstützplatten" - [10347]

Zitat:
Heppo postete

Und in der Alubox oben drinnen vor der Motorklappe. Haben perfekt bündig hineingepasst.

was jedesmal die Platten da hoch wuchten
___

Gruß
Stephan

-----
Bevor ich mich wieder aufrege, ist es mir lieber scheißegal

Seitenanfang Seitenende
Festus
Feinmechaniker/Autokranfahrer
aus Mannheim
92 Beiträge




Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2014, 22:02 - 021 - in "Abstützplatten" - [10348]
Hallo Jochen,
wir verwenden auch die Platten. Sind nicht schlecht. Aber schwer. :-D Wenn ich öfter umsetzen muss, lege ich sie unter die Hölzer. Und hänge den Haken eines Spanngurtes in den Seilgriff... ziehe sie ein Stück weiter. Sieht zwar wie Sklavenarbeit aus, aber besser als tragen... Aber Vorsicht, beim benutzen am Limit des Kranes. Wenn die Platte eine leichte Schräglage hat, kann die Stütze rutschen... am besten sind Stahlplatten.. und einen Helfer um sie mit dem Kran selbst zu legen. :-D Haben leider nur die großen Krane.. :-(
Habe sie auch hinten an der Kiste. Früher lagen sie auf dem Kran, vor dem Ballast... nein Danke.
___

LG Festus

Unterschätze nie die Dummheit!! Sie greift dich immer und überall an!!

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 28.01.2014, 23:40 - 022 - in "Abstützplatten" - [10349]
@Festus, dazu hab ich immer ne große Rutschhemmende Matte zusätzlich zw. Stütze und Platte gehabt

@ Stephan, freilich is doch kein Thema!, Wozu hat man den nen hydropneumatisches Fahrwerk , vorne Hoch, hinten tief ( auch Osteuropäisches Fahrwerk genannt: Vorne tief, hinten polnisch ).
Bei den Grove buden mussteste die immer oben aufn Unterwagen wuchten und mitn Spanngurt befestigen. Das dann wirklich unschön.

Seitenanfang Seitenende
JochenK


18 Beiträge



Avatar von JochenK
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 29.01.2014, 00:26 - 023 - in "Abstützplatten" - [10350]

Zitat:
Heppo postete
@Festus, dazu hab ich immer ne große Rutschhemmende Matte zusätzlich zw. Stütze und Platte gehabt
...

Geht das gut? Wie ist der Verschleiß bei den Matten?

Seitenanfang Seitenende
Heppo
Kranführer

99 Beiträge



Avatar von Heppo
Private Nachricht senden
Veröffentlicht 29.01.2014, 00:53 - 024 - in "Abstützplatten" - [10351]
Verschleiß ist eher gering. Ich hatte 10mm Dicke gehabt.
Selbst die Großkrane hatten des zeug zwischen STützteller und Matratzen (von denen hab ich die bekommen).

Seitenanfang Seitenende
 Seite: 1 2  - [ Kranersatzteile, Zubehör und sonstiges ]


Impressum