Florian 37 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 14:20 - 100 - in "Kranfahrerausbildung" - [12987]
Hallo zusammen, die BSK hat geliefert! Der Rahmenlehrplan zur Ausbildung der IHK-geprüfte/r Fahrzeugkranführer/in ist nicht mal der Schlechteste, und übertrifft, zumindest im zeitlichen Ansatz und in Teilen der Inhalte, meine über die Jahre gesunkenen Erwartungen. Kuckt´s das Dokument einfach mal durch. Rahmenlehrplan ___ Gruss Florian |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 14:37 - 101 - in "Kranfahrerausbildung" - [12988]
640 Unterrichtsstunden ist aber nicht sehr viel. Zum anderen nutzt dieser Rahmenlehrplan nichts, solange er nicht von der Bundeskultusministerkonferrenz abgesegtet wurde und somit ein neuer Aufbildungsberuf beschlossen wurde. Interessant ist das allerdings für die Ausbildung der Kranscheine, was damit einen gesammten roten Faden gibt und damit endlich mal alle nach einem Stand ausgebildet werden können! Damit ist dann schluß mit den Kranschein in nur vier Tagen von so manchen Organisationen wie der DEKRA usw. ___ Lass das mal den Pappa machen Der Beitrag wurde am 25.03.2016 um 14:38 Uhr von Spot editiert. |
![]() ![]() |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 15:19 - 102 - in "Kranfahrerausbildung" - [12990]
Es tut sich zumindest etwas in die richtige Richtung. Nun muss das nur noch zur Pflicht werden, wie z.B. das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz. Wenn kein Kran mehr ohne ausgebildeten Kranfahrer betrieben werden darf, und dem Kranunternehmern Bussgelder bei Zuwiderhandlungen drohen, wäre es ein Fortschritt. Der Beitrag wurde am 25.03.2016 um 15:19 Uhr von Kranfahrerin-2015 editiert. |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 15:21 - 103 - in "Kranfahrerausbildung" - [12991]
Schön, das Du das hier reingesetzt hast. Wünschenswert wäre auch noch ein angemessener Tariflohn für gut ausgebildetes Personal, um dem Lohndumping ein für alle mal einen Riegel vorzuschieben. Der Beitrag wurde am 25.03.2016 um 15:32 Uhr von Kranfahrerin-2015 editiert. |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 15:38 - 104 - in "Kranfahrerausbildung" - [12992]
Die BSK Frankfurt veröffentlicht dazu folgendes: http://www.bsk-ffm.de/home.html http://www.bsk-ffm.de/19.html?&no_cache=1&L=0 Suchergebnisliste Suchwort: "zusatzqualifikation" Ergebnisse: 1 - 5 von 6 ##1 ##2 ##Nächste 1: BSK erreicht Rechtsverordnung „Geprüfter Fahrzeugk... Hinweis: Der Inhalt dieser Seite entspricht nicht exakt der Suche. Die Seitenvorschau wird nicht angezeigt. 2: BSK erreicht Rechtsverordnung „Geprüfter Fahrzeugk... Hinweis: Der Inhalt dieser Seite entspricht nicht exakt der Suche. Die Seitenvorschau wird nicht angezeigt. 3: Kranfuehrerausbildung Hinweis: Der Inhalt dieser Seite entspricht nicht exakt der Suche. Die Seitenvorschau wird nicht angezeigt. 4: Initiativen & Publikationen ... Da es verschiedene Lösungsansätze gibt, setzen Sie sich am besten schnellst möglich mit uns in Verbindung: GST-Fahrersuche(at)bsk-ffm.de Zusatzqualifikation Geprüfter Fahrzeugkranführer (IHK) Nähere Informationen zu dieser Thematik - finden Sie in Kürze hier! Vertragsgrundlagen für die Branche ... 5: BF3-Schulungen: Klarstellung eines möglichen Missv... Hinweis: Der Inhalt dieser Seite entspricht nicht exakt der Suche. Die Seitenvorschau wird nicht angezeigt. ##1 ##2 ## ________________________________________________________________________________________________________________________ IHK http://www.dortmund.ihk24.de/bildung/fortbildungspruefungen/Wegweiser_Fortbildungspruefungen/import/Zusatzqualifiaktion-Gepruefter-Fahrzeugkranfuehrer--IHK-/3165952 Der Beitrag wurde am 25.03.2016 um 15:56 Uhr von Kranfahrerin-2015 editiert. |
![]() ![]() |
(Gast) |
Florian 37 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 16:52 - 105 - in "Kranfahrerausbildung" - [12993]
Hmmm, ein paar Fragen bleiben bei der, auf den ersten Blick, guten Geschichte aber unbeantwortet! • Wer ist der Maßnahmenträger, bzw. wer führt die eigentliche Fortbildung durch? Die IHK selbst nimmt lediglich die Prüfung ab. • Wird die Ausbildung am Ende „betriebsintern“ sein, d.h. werden die angehenden Prüflinge innerbetrieblich von bspw. den jeweiligen Sicherheitsbeauftragten, Disponenten, Mechanikern und Fahrern im Wechsel unterrichtet? Das trau ich mir nicht vorstellen. • Wird als Bildungsträger z.B. eine Berufsschule mit an Bord sein, in der die theoretischen 400 Unterrichtseinheiten vermittelt werden? Wenn ja, welche Lehrkraft/Lehrkräfte der Schule sollten diesen „branchenfremden“ Stoff gewissenhaft vermitteln? Auch dies eine eher absurde Vorstellung. Hier wäre noch ein wenig Aufklärung seitens der BSK von Nöten. ___ Gruss Florian |
![]() ![]() |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 18:44 - 106 - in "Kranfahrerausbildung" - [12994]
Naja, ich würde eine solche Maßnahme sofort übernehmen. Ist schon seit Jahren mein Traum. Bleibt nur die Frage der Kostenübernahme, wer trägt letztendlich die Kosten? ___ .....bleibt cool.......... |
![]() ![]() |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 19:13 - 107 - in "Kranfahrerausbildung" - [12995]
Es gibt doch nur die Möglichkeit, die Kosten vom Arbeitgeber übernehmen zu lassen. Wenn diese Ausbildung Pflicht würde, müssten die Arbeitgeber ausbilden, oder die Kosten der Ausbildung übernehmen. Für Umschüler könnte auch das Jobcenter Kosten übernehmen. Es sind wohl noch einige fragen offen. |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 19:21 - 108 - in "Kranfahrerausbildung" - [12996]
Mich interessiert in erster Linie die praktische Seite einer solchen Ausbildung, hier könnte gesplittet werden, immerhin haben wir ja in Deutschland ein "duales Bildungssystem". Also einigen Leuten konnte ich in der Vergangenheit gute praktische Fertigkeiten vermitteln und sie "nachbetreuen", so daß sie dadurch einen sehr guten Start hatten und direkt in Firmen übernommen und langfristig beschäftigt wurden.. ___ .....bleibt cool.......... |
![]() ![]() |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 19:31 - 109 - in "Kranfahrerausbildung" - [12999]
Diese Sache müsste vom Gesetzgeber zur Pflicht gemacht werden, wie das Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz, damit der Hilfsarbeiter mit Führerschein vom Markt verschwindet. Die Fachausbildung würde den Berufskraftfahrerausbildungsstätten viel Arbeit verschaffen und auch Arbeitsplätze schaffen. Die Ausbildungskosten sind Peanuts im Vergleich zu den Millionensummen für Krananschaffungen. Und bei der Erlangung der Fahrerlaubnis C, CE, fragt auch Niemand nach den Kosten. Es Kostet halt was es Kostet. Und wenn Niemand mehr ohne eine solche Ausbildung Krane fahren dürfte, müssten diese Kosten auch übernommen werden. Warten wir es mal ab, was da noch so kommt. |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 25.03.2016, 19:36 - 110 - in "Kranfahrerausbildung" - [13000]
Ich stehe auf jeden Fall als Ausbilder zur Verfügung, das liegt mir, das will ich....:-) :-) ___ .....bleibt cool.......... |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 13:26 - 111 - in "Kranfahrerausbildung" - [13009]
Dieterer das würde ich auch sofort. Kranfahrerin, das Grundproblem mit den löhnen ist die Sache, daß es auch für die Fahrer keinerlei Lobby in der Politik gibt diese Misstände ab zu stellen. UNd wie willst du das einem alten Kranfahrer der schon mehr als 10Jahre Krane fährt das erklären, daß er diese Schulungen machen soll. Die alten Hasen können diesen möchtegern Dozenten oft genug was vormachen. So habe ich das auch erlebt als wir Kranfahrer (der ganze Raum voll nur von unserer Firma) bei dem Modul dem Dozenten dort erstmal erklärt haben wie sich so ein AT Kran in der Straßenfahrt verhält und nicht ausbrechen kann. Der Dozent hat auf diese Erklärung nicht begriffen und sich mit dem Kollegen angelegt. Gleiches gilt bei den Sozialvorschriften. Ein anderer Kollege hat dem Dozenten erklärt, daß wirr diese Sozialvorschriften im Bezug auf das Arbeitszeitgesetz überhauptnicht einhalten können und man sehr schnell auch in der Hochsaison die 60Std Marke in der Woche überschreitet. Der Dozent meinte nur, daß er das garnicht dürfe. Antwort vom Kollegen, wer uns denn dafür bestrafen will und er es auch noch nie gehört hat, daß einer im Knast gelandet ist, weil dieser zuviel gearbeitet hat. Solange sich keine Gewerkschaft oder ähnliche Interessensvertretung hinter die Kranfahrer stellt und denen den Rücken stützt, Tarifverträge aushandelt und auch diese durchdrückt, es von den Betreibern mit allen Mitteln verhindert wird, daß sich in den Unternehmen Betriebsräte der Fahrer bildet, wird es immer ein Lohndumping und Kollegen geben, die von so manchen Firmen verheißt werden. Der Gesetzgeber sollte hier mal aus unserem Beruf einen wirklichen Ausbildungsberuf machen. Und das muß die Bundeskultusministerkonferenz beschließen. Das was die BSK da nun beschlossen hat, ist der richtige Schritt in die richtige Richtung in Sachen Kranscheinausbildung. Und nichts anderes. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 13:39 - 112 - in "Kranfahrerausbildung" - [13011]
Man wird sehen, wie sich das weiter entwickelt. Ein Anfang ist gemacht. |
![]() ![]() |
(Gast) |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:05 - 113 - in "Kranfahrerausbildung" - [13014]
Da hast du recht. Aber die Betreiber werden zusehen, ihren Einfluss gelten zu machen und einen richtigen Ausbildungsberuf verhindern, da man ja ansonsten die Kranfahrer ja auch deutlich besser bezahlen müssen. Und das ist das eigentliche Problem. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:27 - 114 - in "Kranfahrerausbildung" - [13016]
Auf Dauer kann Niemand etwas verhindern, und ein gut ausgebildeter und qualifizierter Kranfahrer wird sich nicht unter Wert verkaufen. Qualität hat nun mal seinen Preis. |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:29 - 115 - in "Kranfahrerausbildung" - [13017]
Also ich weiß nur eines, alle und zwar ausnahmlos alle Kranunternehmen aus der Mobilkranbranche haben Nachwuchsprobleme und in relativ absehbarerer Zeit, bei nicht wenigen aktuell schon, werden sie ein großes Problem haben, Leute zu bekommen um ihre Geräte zu besetzen. Wir alle wissen, wie speziell diese qualitativ hochwertige Arbeit ist. In diesem Bewußtsein ist es von größter Wichtigkeit, diesen Umstand seinem Arbeitgeber klarzumachen und auf dieser Basis sein Entgelt neu zu verhandeln. Allerdings und das sage ich sehr deutlich, muß man flexibel bleiben und ggf. auch mal eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen um zu einem neuen Arbeitgeber gelangen zu können. Fakt ist aber in jedem Fall, daß sich die Firmenchefs schon darüber klar sein sollten, bisweilen auch sicherlich klar sind, welch wertvolles Personal sie beschäftigen. Es muß allerdings auch unter den Kollegen betriebsintern Einheit herrschen, leider habe ich hier auch schon sehr viel Mist mitbekommen( als externer Selbständiger hast Du stets den besten Einblick). Da wird dann gegeneinander gehetzt, Neid und dergleichen sind keine Seltenheit, so etwas ist natürlich kontraproduktiv. Fazit: überzeugt durch Leistung dann habt ihr die besten Karten. Letztens ist ein Kranfahrer gefeuert worden, weil er die große KLappe hatte, aber leider NICHT beweisen konnte, daß er tatsächlich ein "guter Kranfahrer" ist. Und jemanden rauszuschmeißen, obwohl Arbeit ohne Ende da ist, spricht für sich und GEGEN den Kollegen, der sollte wohl besser was anderes machen, Ausbildung hin oder her...;-) ___ .....bleibt cool.......... Der Beitrag wurde am 27.03.2016 um 14:30 Uhr von Dieterer editiert. |
![]() ![]() |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:35 - 116 - in "Kranfahrerausbildung" - [13018]
Ich bin auch ein Freund von Arbeitssplitting. Wir wissen doch alle, wie viele Stunden in der Woche häufig zusammenkommen, daß es schwierig ist, freizeitlich was zu planen, weil die Einsatzzeiten so unterschiedlich sind. Hier wäre es doch okay, wenn man zum Beispiel über Tag, nach vielleicht acht Stunden Gesamtzeit(inkl. Anfahrt) von einem Kollegen abgelöst werden würde. Theoretisch alles machbar und logistisch sowieso!!! Also ich z.B. würde sofort einen "alten Hasen) einstellen, der sich mit einem solchen Modell anfreunden kann, oder z.B. tageweise wechseln, oder wochenweise, wie auch immer, Flexibilität ist das A und O....;-)....DAS wird sich leider nicht ändern lassen... ___ .....bleibt cool.......... |
![]() ![]() |
Florian 37 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:36 - 117 - in "Kranfahrerausbildung" - [13020]
@Spot Mitnichten werden die „Betreiber“ versuchen dieses Berufsbild zu verhindern, waren Sie es doch, die diese Ausbildung initiiert haben. ___ Gruss Florian |
![]() ![]() |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:44 - 118 - in "Kranfahrerausbildung" - [13021]
Wer diesen Job gerne und mit Leib und Seele ausübt, wird sich auch nicht an den üblichen Stunden stören. Wer Mitarbeiter schlecht bezahlt, wird Nie gute Leute haben. Und wer das Nachwuchsproblem nicht beachtet und nicht im Unternehmen selber ausbildet, wird Probleme bekommen. Der Beitrag wurde am 27.03.2016 um 15:12 Uhr von Kranfahrerin-2015 editiert. |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:44 - 119 - in "Kranfahrerausbildung" - [13022]
Was für eine solche Ausbildung unabdingbar ist, sind Dozenten, die aus der Praxis kommen, sowohl im theoretischen Ausbildungsbereich, als auch im praktischen. Idealerweise sind es "Rentner", die über langjährige Erfahrungen verfügen, aber auch pädagogisch in der Lage sind, ihr wertvolles Wissen bildungsgerecht an den Auszubildenden weiterzugeben. Es nützt also nichts, wenn ich viel weiß, dieses Wissen aber mangels Pädagogik entsprechend weiterzugeben. ___ .....bleibt cool.......... |
![]() ![]() |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 14:46 - 120 - in "Kranfahrerausbildung" - [13023]
Kranfahrerin, da bin ich absolut bei Dir!!! ___ .....bleibt cool.......... Der Beitrag wurde am 27.03.2016 um 14:49 Uhr von Dieterer editiert. |
![]() ![]() |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 16:27 - 121 - in "Kranfahrerausbildung" - [13026]
Das ist alles richtig. Und in meiner Firma stört sich kein Kollege an den Stunden. Ich auch nicht. In meiner Region / nördliches Niedersachsen, verdient men leider am unteren zwei stelligen Berein pro Stunde. Und wer das nicht bekommen will, muß leider in einer anderen Branche arbeiten. Und das Nachwuchsproblem wird wie Kranfahrerin schon passend sagte auch nicht kleiner für die Firmen. Ich habe letztens mit einem Kollegen gesprochen, der sagte, daß sein Chef die Einstellung hat, wenn einer geht, er eine Stelle als Kranfaher ausschreibt und er dann zum Arbeitsamt fährt, und sagte er braucht einen Kranfahrer er dann mit einem ganzen Bus dort hin fahren muß und immernoch nicht alle mit bekommt. Wie ich und alle hier schon passend sagten, ist das der erste Schritt in die richtige Richtung. Ich hoffe da kommt mehr. ___ Lass das mal den Pappa machen |
![]() ![]() |
~Kranfahrerin-2015 Beiträge Gast Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 16:39 - 122 - in "Kranfahrerausbildung" - [13027]
Das mit dem Bus ist absoluter Blödsinn, es sei denn, er nimmt jeden Dreck mit, und will Hilfsarbeiter mit Führerschein. Der Beitrag wurde am 27.03.2016 um 16:40 Uhr von Kranfahrerin-2015 editiert. |
||
![]() ![]() |
(Gast) |
Spot 592 Beiträge ![]() Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 16:59 - 123 - in "Kranfahrerausbildung" - [13030]
Ganz genau so ist es! Und leider gibt es davon nur jede menge hier oben. Und diese Firmen die diese Linie fahren sind leider nicht gerade kleine Betriebe. Somit ist die Alternativen für sehr viele Kollegen nicht gerade groß. Man geht ja nur ungerne vom Regen in die Traufe. Und ich unterstreiche es wie ganz viele andere Kollegen hier unser Beruf muß endlich ein Ausbildungsberuf werden. Und wir alte hasen sind keine Hilfsarbeiter mit Führerschein, sondern FACHKRÄFTE. ___ Lass das mal den Pappa machen Der Beitrag wurde am 27.03.2016 um 17:02 Uhr von Spot editiert. |
![]() ![]() |
Dieterer aus Bad Kreuznach 75 Beiträge Private Nachricht senden |
Veröffentlicht 27.03.2016, 17:45 - 124 - in "Kranfahrerausbildung" - [13031]
Ja, einer meiner Kunden meinte einst auch zu einem seiner Mitarbeiter daß, wenn er ginge, draußen vor der Türe hundert andere warten, die er einstellen könne...:-) Und jetzt ist er verzweifelt, weil er niemanden "Gescheiten" bekommt, tja-so ist das. Und mich fragt er regelmäßig jedes Jahr, ob ich nicht fest bei ihnen anfangen möchte, was ich stets mit einem lächelnden Gesicht verneine...:-) ___ .....bleibt cool.......... Der Beitrag wurde am 27.03.2016 um 17:46 Uhr von Dieterer editiert. |
||
![]() ![]() |